Für einen digitalen Thurgau - effizient und modern

Anpacken statt jammern, Zukunft gestalten statt chillen. Für einen digitalen Thurgau – effizient und modern. Unsere Jungfreisinnigen fordern den Regierungsrat mit einer Petition auf, die digitale Verwaltung entschlossen, kundenorientiert und departementsübergreifend auszubauen. Forderungen:

  1. Physische Amtsgänge sind nur noch für Heiraten und Scheidungen nötig.
  2. Der Kanton und die Gemeinden bieten ihre Angebote und Dienstleistungen lückenlos digital an. Das analoge Angebot bleibt weiterhin ergänzend dazu bestehen.
  3. Die kantonalen Ämter (Strassenverkehrsamt, Handelsregisteramt, Grundbuchamt, Amt für Migration, Steuerverwaltung etc.) bieten ihre Angebote und Dienstleistungen lückenlos digital und entlang der Kundenbedürfnisse an (ergänzend zum weiterhin bestehenden analogen Angebot).
  4. Ein «One-Stop-Government»: Alle Interaktionen mit der Verwaltung werden zentral über tg.ch angeboten. Der Kundenservice im digitalen Raum ist zeitgemäss und schnell.
  5. Die Verwaltungsgebühren für Auszüge und Bescheinigungen von Ämtern, Gemeinden und Kanton werden für die Bürgerinnen und Bürger sowie für die Unternehmen aufgrund der konsequenten Digitalisierung massiv gesenkt (z.B. Kostenreduktion des Betreibungsregisterauszugs).
  6. Die elektronische, rechtsgültige Unterschrift im Austausch mit der Verwaltung wird flächendeckend eingesetzt.
  7. Die Unterschriften für kantonale Initiativen und Referenden können auch auf dem digitalen Weg gesammelt werden (E-Collecting).
  8. Der digitale Führer- und Lernfahrausweis wird eingeführt.

Unterstützen Sie die Petition und tragen Sie sich auf diesem Link ein. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.