Gedankensplitter
für den April 2025
Geben Sie in Ihrem Haushalt permanent mehr aus als Sie einnehmen? Reichen Sie offene Rechnungen ungeniert Ihren Kindern zur Erledigung weiter? Wohl kaum. Leider funktioniert die Welt aber so.
Angefangen beim weltgrössten Schuldner USA, der mittlerweile alleine zum Begleichen der Schuldzinsen mehr als 1 Billion Dollar pro Jahr aufwenden muss. Neuerdings auch bei unseren nördlichen Nachbarn, wo nach links-grüner Erpressung und spektakulärem Merz‘schen Doppelrittberger samt Wortbruch aus Deutsch- nun Schuldenland wird.
Leider ist Fingerzeigen fehl am Platz. Auch in der Schweiz subventionieren wir mit grosser Giesskanne und verteilen grosszügig Geschenke nach links und rechts, überlassen das Bezahlen aber diskret und vertrauensvoll unseren nachfolgenden Generationen. Beispielsweise bei der AHV. Wir leben auf Pump.
Und in Aadorf? In den letzten beiden Jahren konnte die zu hohe Verschuldung der politischen Gemeinde erfreulicherweise um 2.5 Millionen Franken reduziert werden. Die Marschrichtung stimmt. Dafür wird die Verschuldungssituation der Schulen Aadorf mittel- und langfristig zum Thema, insbesondere wegen dem geplanten Neubau des Schulhaus Löhracker. Dieses Projekt ist zwingend unter Berücksichtigung der Verschuldungsthematik anzugehen. Denn als regelmässiger Leser oder Leserin dieser Kolumne wissen Sie: Schulden von heute sind immer die Steuern von morgen!
A propos Neubau: Sind Ihnen die zahlreich über das Gemeindegebiet verteilten Kleinbaustellen auch schon aufgefallen? Beispielsweise der neu gestaltete Lindenkreisel? Bei diesen Projekten stimmt der erste Eindruck für einmal nicht: Es handelt sich nicht um weitere Aadorfer Baustellen. Und es sind auch keine neuen lokalen Kiesdeponien. Nein, es sind «wertvolle biodiversitätsreiche Flächen» des Projekts «Vorteil naturnah». Nur schade, dass diese so grau und baustellenartig daherkommen. Einzig beim Lindenkreisel spielt dies keine Rolle, da der Blick der Verkehrsteilnehmenden ja auf den Verkehrsfluss fokussiert ist. Selbstversuche haben aber gezeigt, dass die Schönheit des neuen Kreisels auch
nach mehrmaligem Umrunden nicht wirklich zum Vorschein kommt.
Mit biodiversen Frühlingsgrüssen
Ihre FDP Aadorf