Generalversammlung 2022
Vergangenen Samstag führte die FDP Aadorf ihre diesjährige Generalversammlung durch. Knapp dreissig Mitglieder und Gäste fanden sich in der Huggenbrunnenhütte oberhalb Ettenhausen hierzu ein. Die offiziellen Traktanden wurden gewohnt speditiv behandelt und erledigt. In seinem Jahresbericht ging der Präsident Roland Gabriel einerseits auf die zahlreichen Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahrs ein. Er wagte aber auch einen Ausblick auf die kommenden politischen Herausforderungen, sei es auf eidgenössischer, kantonaler oder kommunaler Ebene. Mit der Ersatzwahl in die Aadorfer Schulbehörde steht ein erster Höhepunkt schon bald bevor. Die FDP setzt dabei ganz auf die Karte Jugend und möchte den frei werdenden Sitz mit Enrique Castelar besetzen. Auch die 2023 stattfindenden Gemeinderatswahlen werfen ihre Schatten bereits voraus. Die FDP Aadorf ist auch hier gut aufgestellt und bereit, weiterhin Verantwortung im Aadorfer Gemeinderat zu übernehmen.
Nach Abschluss des offiziellen Teils der Generalversammlung durfte der Präsident den Aadorfer Gemeindepräsidenten Matthias Küng begrüssen. In seiner gewohnt souveränen und sympathischen Art ging dieser auf Aktualitäten in der Gemeinde Aadorf ein. Erwähnt wurden unter anderem die neue Zonenordnung, die bevorstehende Revision der Gemeindeordnung und die verschiedenen anstehenden Bauprojekte. Wenig erstaunlich ging es in der Fragerunde vor allem um die hohe Verschuldung der politischen Gemeinde, aktuell rund 28 Millionen Franken, und um die Strategie zum Abbau derselben. Die anwesenden FDP-Vertreter waren mehrheitlich der Ansicht, dass zweigleisig gefahren werden muss, einerseits mit einer Steuerfusserhöhung auf das kommende Jahr und andererseits mit einem Zurückfahren der Investitionen auf das wirklich Notwendige. Die FDP erwartet konkrete Vorschläge und Varianten hierzu, über die die Stimmbevölkerung an der kommenden Budgetversammlung abstimmen kann und soll.
Nach diesem spannenden Info-Block wurde zum gemütlichen Teil gewechselt. Das stimmige Ambiente in der Huggenbrunnenhütte bildete einmal mehr den idealen Rahmen für einen gemütlichen Grillabend, bei dem munter und angeregt diskutiert und politisiert wurde.
